top of page

Was ist eigentlich die Mid-Century-Ära?

Alle Designs, die ich liebe, liegen zwischen den 1920ern und 1970ern. Es ist nicht immer leicht, für mich, Übergänge zwischen den Epochen zu erkennen. Trotzdem gibt’s ein paar Anhaltspunkte, die Licht ins Dunkle bringen.


Die Mid-Century-Ära, die grob von den 1940er bis in die 1960er Jahre reicht, stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte des Designs und der Architektur dar. Sie ist bekannt für ihre einzigartigen Stilmerkmale, innovativen Materialien und die Fähigkeit, Funktionalität mit Ästhetik auf harmonische Weise zu verbinden. Merkmale des Mid-Century-Designs


Funktionalität und Form


Das Design dieser Zeit war geprägt von der Maxime, dass die Form der Funktion zu folgen hat. Möbel und Accessoires wurden so gestaltet, dass sie sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend waren. Die Designs zeichneten sich durch klare Linien, organische Formen und minimalistische Details aus.


Verwendung neuer Materialien


Mid-Century-Designer experimentierten mit neuen Materialien wie Kunststoff, Fiberglas und Aluminium, die damals neu auf dem Markt waren. Diese Materialien ermöglichten innovative Designs und erleichterten die Massenproduktion.


Geometrische Muster und Farben


Die Farbpalette der Mid-Century-Ära war vielfältig und lebhaft. Designer schufen in kräftigen Farben wie Orange, Gelb, Grün und Blau, oft kombiniert mit Erdtönen. Geometrische Muster und asymmetrische Designs waren häufig zu sehen und verliehen den Räumen eine spielerische Note.


Bekannte Mid-Century-Designer


Charles und Ray Eames


Das Duo Charles und Ray Eames ist vielleicht eines der bekanntesten Paare der Mid-Century-Designbewegung. Sie entwarfen ikonische Möbelstücke wie den Eames Lounge Chair, der bis heute als ein Meisterwerk des Designs gilt.


George Nelson


George Nelson war ein weiterer bedeutender Designer, der durch seine kreativen Ideen und seine Fähigkeit, Funktionalität mit modernem Design zu kombinieren, hervortrat. Sein „berühmtes Marshmallow Sofa“ und die „Ball Clock“ sind zeitlose Klassiker.


Arne Jacobsen


Der dänische Designer Arne Jacobsen brachte skandinavisches Design in die Mid-Century-Ära ein. Seine Möbel, darunter der „Egg Chair“ und der „Swan Chair“, kombinieren Komfort mit eleganter Formgebung und sind bis heute sehr begehrt.


Die Einflüsse der Mid-Century-Ära sind bis heute in der modernen Architektur und im Innendesign zu spüren. Der skandinavische Minimalismus, das zeitgenössische Möbeldesign und sogar die Gestaltung vieler Lebensmittelgeschäfts- und Bürokonzepte sind stark von der Funktionalität und Ästhetik dieser Zeit geprägt. Die Mid-Century-Ära ist nicht nur ein wichtiger Abschnitt in der Geschichte des Designs, sondern auch eine Quelle der Inspiration für heutige Designer. Die Kombination aus innovativem Denken, funktionalem Design und ästhetischer Anziehungskraft macht diese Epoche zu einem zeitlosen Klassiker, der weiterhin die Art und Weise, wie wir Räume gestalten und erleben, beeinflusst.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page