top of page

Ettore Sottsass 1917 - 2007

Ettore Sottsass war ein herausragender italienischer Architekt und Designer, der nicht nur die Welt des Industriedesigns prägte, sondern auch für seine künstlerischen und architektonischen Visionen bekannt war. Seine Werke sind von einer stark individuellen und oft provokativen Ästhetik geprägt, die Farbe, Form und Material innovativ miteinander verbindet.


Sottsass wurde in Innsbruck, Österreich, geboren, wuchs jedoch in Italien auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er an der Politecnico di Torino, wo er seine Leidenschaft für Design entdeckte. Sein frühes Interesse galt philosophischen und politischen Themen, die später in seine Designs einflossen.


Ettore Sottsass ist auch bekannt als Gründer der Memphis-Gruppe, die 1981 in Mailand ins Leben gerufen wurde. Die Gruppe war eine Reaktion auf die traditionellen Designansätze der Zeit und strebte nach neuen Formen und Farben, um die strengen Regeln des Modernismus herauszufordern. Die Memphis-Gruppe kombinierte verschiedene Materialien und Stile, was zu einer farbenfrohen und spielerischen Designsprache führte, die oft als „postmodern“ bezeichnet wird.


Ein ikonisches Beispiel für seine Arbeit in dieser Bewegung ist der „Carlton Room Divider“ von 1981. Diese auffällige Trennwand besteht aus leuchtenden Farben und geometrischen Formen und hat das Design von Möbeln entscheidend beeinflusst. Architektonische Projekte Neben Möbeln und Objekten entwarf Sottsass auch bedeutende architektonische Projekte. Sein Ansatz war stark von seiner Überzeugung geprägt, dass Design und Architektur eine soziale Verantwortung tragen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die „Thun Halle“ in Thun, Schweiz, die eine radikal neue Auffassung von Raum und Funktionalität verkörpert. Ettore Sottsass hatte ein besonderes Gespür für Farben und Materialien. Er nutzte oft unkonventionelle Materialien wie Kunststoff, Marmor und Keramik und brachte eine lebendige Farbpalette in seine Designs ein. Diese Liebe zur Farbe und Form ist besonders evident in seinen Keramiken, die oft als skulptural betrachtet werden.


Erbe und Einfluss Ettore Sottsass hinterließ ein bleibendes Erbe, das weit über seinen Tod hinausreicht. Sein Einfluss ist in vielen modernen Designs spürbar, und sein Ansatz, Design als Kunstform zu betrachten, hat die Perspektive vieler Designer weltweit verändert. Seine Fähigkeit, Emotionen und Ästhetik miteinander zu verbinden, inspirierte eine ganze Generation von Designern und Architekten. Ettore Sottsass war ein visionärer Designer, der durch seine einzigartigen Perspektiven und innovativen Ansätze die Welt des Designs und der Architektur revolutionierte. Seine Arbeiten sind nicht nur funktionale Objekte, sondern auch Kunstwerke, die Geschichten erzählen und zum Nachdenken anregen. Von der Memphis-Gruppe bis zu seinen architektonischen Projekten bleibt Sottsass’ Einfluss in der Welt der kreativen Gestaltung unverkennbar.


Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page